Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

MFG

MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH

Die MFG Baden-Württemberg ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks. Aufgabe der MFG ist die Förderung der Filmkultur und Filmwirtschaft sowie die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die MFG agiert als landesweites Kompetenzzentrum, ist öffentlicher Kultur- und Wirtschaftsförderer und bietet am Bedarf der genannten Branchen orientierte Unterstützungsmaßnahmen an. Dabei liegt der Schwerpunkt des Bereichs Filmförderung auf der Vergabe von Projektförderungen, der Schwerpunkt des Bereichs Kreativ auf Vernetzungs- und Vermittlungsaktivitäten für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Zugleich betreut und berät die MFG in Abstimmung mit ihren Gesellschaftern Projekte in den Handlungsfeldern Digitale Kultur, Medienkompetenz, Open Source sowie Online-Landesprojekte und Hochschul-Kooperationen.

Leichtbau BW GmbH Landesagentur für Leichtbau

Die Leichtbau BW unterstützt als vermutlich größtes Leichtbaunetzwerk der Welt bei der Vermarktung und macht Unternehmen für potentielle Kunden – national und international – sichtbar. Für Ihre individuellen Bedarfe selektiert die Landesagentur passgenaue Ansprechpartner aus ihrem Netzwerk, zu dem über 2.000 Unternehmen und 270 Forschungseinrichtungen gehören. Als 100-prozentiges Landesunternehmen sind wir dabei ein neutraler und branchenübergreifender Ansprechpartner für Industrie, Forschung und Gesellschaft.

BIOPRO

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Die Biopro Baden-Württemberg ist als Landesgesellschaft der zentrale Ansprechpartner für die Life Sciences in Baden-Württemberg. Ihr fachliches Know-how in den Themen Bioökonomie sowie Gesundheitsindustrie (Biotechnologie, Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie), ihr großes Netzwerk und ihre Fähigkeit zum Querdenken macht sie zu einem interessanten Partner für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die auf der Suche nach Kooperationspartnern sind, um Forschung und Entwicklung voranzutreiben.
Insbesondere der Weg in die Selbstständigkeit ist eine gute Möglichkeit, innovative Ideen in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Hier unterstützt und begleitet die Biopro Sie als Fachpartner und Experten für Life-Sciences-Gründungen mit einem umfassenden Angebot.

ESA Business Incubation Centre c/ IHK Reutlingen

ESA Business Incubation Centre c/ IHK Reutlingen

Das ESA Business Incubation Centre Baden-Württemberg ist ein Startup Accelerator mit zwei Standorten in Reutlingen und Friedrichshafen, der seit 2018 von der IHK Reutlingen im Auftrag der ESA betrieben wird. Untersützt werden Startups, die Weltraumtechnologie in terrestrischen Produkten oder Services verwenden. Die Technologien reichen von Satelliten- und Erdbobachtungsdaten über Blockchain und Lidar Technologie. Neben finanzieller Unterstützung von 50.000€ (für Entwicklungskosten) erhalten die Gründer umfassenden Businesssupport, technische Unterstützung durch zahlreiche Partner, sowie Zugang zu Investoren, weiteren Förderprogrammen und zum großen Netzwerk der IHK.

EnBW

EnBW Innovation ist seit Mitte 2014 fester Bestandteil der EnBW Unternehmensstrategie und hat sich zwischenzeitlich an die Spitze der deutschen Corporate Innovationslandschaften gearbeitet. In Partnerschaft mit engagierten Gründer*innen, Investor*innen und Mitarbeiter*innen entwickeln wir wirtschaftlich erfolgreiche Geschäftsmodelle in energienahen, aber auch jenseits davon gelegenen Märkten. Mit Inkubation, Company Builder und der EnBW New Ventures sind wir in allen Innovationsphasen aktiv und unterstützen als kompetenter und finanzstarker Partner junge Gründer*innen und reife Start-Ups in ihrem Weiterkommen.