1. Bewertungsrunde:
Fachjurys
Unsere Juroren sind entsprechend ihrer fachlichen Expertise Mitglied in einer von drei Fachjurys:
- Industrielle Technologien
- Life Science & Health Care
- IKT & Medien- und Kreativwirtschaft
Jeder Juror erhält die Businesspläne, die seinem Schwerpunkt entsprechen, zur Bewertung. Die drei am besten bewerteten Einreichungen aus jedem der drei Bereiche werden zur Pitchpräsentation vor der Gesamtjury eingeladen (2. Bewertungsrunde).
Management Summary: Ja/Nein
Die Qualität der Management Summary gibt den Ausschlag, ob ein Businessplan im Ganzen gelesen und bewertet wird. Die Juroren des CyberOne entscheiden nach gelesener Management Summary, ob Sie den Businessplan komplett lesen und die einzelnen Kapitel bewerten oder keine Punkte vergeben. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass in der Management Summary das Geschäftskonzept vollständig, verständlich und überzeugend auf max. einer Seite dargestellt wird.
Kriterien zur Bewertung der Businessplankapitel
Wenn die Management Summary überzeugt hat, liest der Juror den kompletten Businessplan und bewertet die einzelnen Kapitel auf Basis des Venture Development Index. Kriterien und Gewichtung innerhalb des Venture Development Index lesen Sie hier. Aus den so abgegebenen Bewertungen ergibt sich für jede Einreichung ein durchschnittlicher Venture Development Index, der nach Beendigung der ersten Bewertungsrunde (ca. ein Monat nach Ende der Einreichfrist) innerhalb der privaten Gruppe eingesehen werden kann. Entsprechend der so ermittelten Durchschnittswerte ermittelt bwcon eine Shortlist aus neun Unternehmen (je drei aus den drei Branchenschwerpunkten Industrielle Technologie, Life Science & Health Care und IKT, Medien- und Kreativwirtschaft), die als Finalisten in die zweite Bewertungsrunde des CyberOne einziehen. Die Finalisten werden eingeladen, an einem mehrtägigen Intensivkurs Unternehmertum in Kooperation mit der Henri B. Meier Unternehmerschule St. Gallen teilzunehmen.
2. Bewertungsrunde:
Bewertung der Pitch-Präsentation
Nach der Unternehmerschule werden die Finalisten zur Jurysitzung in der BW-Bank in Stuttgart eingeladen. Dort gilt es die ca. 20-köpfige Jury des CyberOne in einer Pitch-Präsentation (ca. 10-15 Minuten pro Team) vom eigenen Geschäftskonzept zu überzeugen. Jedes Jurymitglied bewertet die Beiträge in einem einfachen Ranking System. Über die Summe der Rankings ergibt sich am Ende die genaue Reihenfolge der Finalisten und somit die Gewinner des CyberOne.
3. Ehrung der Preisträger und Bestplatzierten
Preisverleihung beim Hightech Summit
Höhepunkt des CyberOne Awards ist die einmal im Jahr stattfindende Preisverleihung. 2015 wurden die Preise zum ersten Mal im Rahmen des Hightech Summits Baden-Württemberg verliehen.
Jährlich werden hier die Preisträger und Bestplatzierten geehrt und hatten die Möglichkeit sich und ihr Unternehmen vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu präsentieren. Aufgrund der Pandemisituation fand der Hightech Summit in der Zwischenzeit auch hybrid statt. Der kommende Hightech Summit Baden-Württemberg wird am 10. November 2022 stattfinden.