Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

BARMER

Die BARMER ist mit rund 9 Millionen Versicherten in Deutschland ein starker Partner für alle Fragen zur Gesundheit.
Die BARMER Krankenversicherung punktet in Umfragen seit Jahren mit ihren umfassenden Leistungen und dem erstklassigen Service. Mit Bestnoten bestätigen zahlreiche Testsiegel und Auszeichnungen der BARMER seit Jahren die hohen Qualitätsstandards.

(copy 1)

Innovationszentrum INNOPORT

Innovationszentrum INNOPORT - Der Ort für Begegnung, Kooperation, Innovation und Gründung in der Region Neckar-Alb! Das Innovationszentrum INNOPORT ist der Auftakt für die Entwicklung des ehemaligen Speditionsgeländes der Fa. Willi Betz in Reutlingen zu dem modernen Industriepark RTunlimited. Rund um den INNOPORT entsteht in den nächsten Jahren ein 14 Hektar großer Industriepark für Industriebetriebe und Startups aus den Bereichen digitale Transformation, Industrie 4.0, smarte Produktion und Anwendung künstlicher Intelligenz.

PALATINA Business Angels Rhein-Neckar e.V.

Business Angel Verein für die Region Rhein-Neckar und darüber hinaus. PALATINA Business Angels verbinden StartUps mit Investoren und führen dazu pro Jahr über 8 Pitch-Veranstaltungen durch.

IHK Ulm

Als Selbstverwaltungsorganisation vertritt die IHK Ulm die Gesamtinteressen der gewerblichen Wirtschaft im Alb-Donau-Kreis, im Landkreis Biberach und in der Stadt Ulm.

Campus Founders

Campus Founders

Die Campus Founders sind die Startup-Schmiede und entwickeln die nächste Generation von Gründer:innen, Innovator:innen und Startups. Die Campus Founders befähigen smarte Talente, innovative Start­ups und kreative Gründer*innen & Innovator*innen unternehmerisch zu handeln. Sie inspirieren, vermitteln ein unternehmerisches Mindset und Methodenkompetenz, schaffen Vorbilder und stehen für ein nachhaltiges Wertesystem. Startups in den frühen Entwicklungsphasen finden hier die bestmöglichen Bedingungen für Gründung und Wachstum. Hier erhalten sie eine individuelle Begleitung, gründerfreundliche, finanzielle Starthilfen und Möglichkeiten der Vernetzung mit potentiellen Kunden und Partnern – in einer Region geprägt von mittelständischen Weltmarktführern.
Die Campus Founders agieren dabei als Startup- & Innovation-Hub. Sie vernetzen Studierende, Gründer:innen, Innovator:innen, Investor:innen und Unternehmen und bieten Chancen für Kollaboration, Co-Innovation und Startup-Erfolg. Sie sind Treiber eines lebendigen und nachhaltigen Startup- und Innovations-Ökosystems in Heilbronn-Franken.

Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH

Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH

Die Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH betreibt seit über 20 Jahren aktiv die Wirtschaftsförderung im Hochtechnologie-Bereich. Im interkommunalen Technologiepark haben sich auf über 80.000 qm vermietbarer Fläche mittlerweile 80 Firmen angesiedelt mit ca. 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben passgenauen Labor- und Büroflächen bieten wir folgenden Service: Wir fördern und beraten Unternehmen, die schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Biotechnologie und der Medizintechnik tätig sind. Wir unterstützen Existenzgründungen aus dem Bereich der Universität Tübingen und der Hochschule Reutlingen durch Fördermittelberatung, Antragsbetreuung sowie Vermittlung zu Beratern und Institutionen. Wir stellen Kontakte zur bereits bestehenden Gründer-Community und zur Wirtschaft her.

Startup Center Tübingen

Startup Center Tübingen

Startup Center der Eberhard Karls Universität Tübingen - Das Startup Center Team unterstützt sowohl Studierende als auch Forschende, Mitarbeitende und Alumni, damit aus innovativen Ideen und Projekten erfolgreiche Startups entstehen können.

WIT Wirtschafts- förderungsgesellschaft Tübingen mbH

Die WIT Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH unterstützt und entwickelt den Wirtschaftsstandort Tübingen und bildet die Drehscheibe zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Sie ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Universitätsstadt Tübingen und des Vereins Tübinger Wirtschaft. Zweck der Gesellschaft ist es, im Rahmen ihrer kommunalen Aufgabenstellung die Tübinger Wirtschaftsstruktur zu verbessern, Arbeitsplätze zu fördern und eine am Ziel der Nachhaltigkeit orientierte Gewerbepolitik zu unterstützen. Das Aufgabenspektrum der WIT ist breit gefächert. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen die Sicherung bestehender und Schaffung neuer, nachhaltiger Arbeitsplätze, die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes, die Ansiedlung von Firmen sowie die Unterstützung von Existenzgründungen. Für letztere bieten wir verschiedene Beratungsformate an und vermitteln Gewerbeflächen. Stadt- und Standortmarketing, Information und Öffentlichkeitsarbeit runden das Spektrum der WIT ab.