Diese Website verwendet Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Analytics), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Barbara Austel

Barbara Austel

Gesellschafterin und Aufsichtsratsvorsitzende im Familienunternehmen. Interessiert an der Schnittstelle zwischen traditionellem Mittelstand und Startups mit Fokus auf Chancen und Fallstricke durch Unternehmenskultur, Organisationsdesign und dem "Faktor Mensch". Dazu auch ein Masterstudium an einer internationalen Hochschule absolviert - "Master in Change".

Eva Beckershoff

Eva Beckershoff

Eva Beckershoff ist Projektleiterin im ESA Business Incubation Centre Baden-Württemberg, dass Sie 2018 mit den zwei Standorten in Friedrichshafen und Reutlingen mit eröffnet hat. Seitdem berät Sie Startups in allen Unternehmensbereichen, von der Finanzierung über Fördermittel bis hin zum Business Development . Auch neue, innovative Ideen in erfolgreiche Unternehmensgründungen zu transferieren gehört mit zu den Tätigkeiten, die Sie insbesondere mit den beiden jährlich stattfindenden Ideenwettbewerben Galileo Masters und Copernicus Masters verfolgt. Neben dem täglichen Kontakt zu den Startups, steht Sie auch im internationalen Austausch des gesamten ESA BIC Programms und arbeitet die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stakeholdern sowie den anderen Acceleratoren strategisch weiter aus.

Fabian Bingenheimer

Fabian Bingenheimer

ist seit 2020 Innovation Partner von Vetter Pharma im oberschwäbischen Ravensburg. Schon während seines Bachelorstudiums gründete er eine Radiostation, die bis heute weitergeführt wird. Sein Masterstudium zum Thema „Innovation und Entrepreneurship“ absolvierte er in Italien und Belgien. Davor und danach initiierte er bei Schwäbisch Media verschiedene Projekte und Startups und baute beispielsweise eine Whitelable Plattform zur Azubi-Rekrutierung auf. Bis zu seinem Eintritt bei Vetter Pharma unterstütze er Schwäbisch Media als Head of Business Development. Fabian Bingenheimer ist überzeugt davon, dass der Erfolg von innovativen Ideen nicht davon abhängt, ob man sie selbst gut findet, sondern davon, ob sie echte Probleme lösen.

Manuel Böhringer

Manuel Böhringer

Seine Kenntnisse der theoretischen Grundlagen der Unternehmensfinanzierung erwarb Manuel Böhringer während seines Bankstudiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Während der Praktika im Rahmen seines Studiums hatte er die Möglichkeit, die gelernte Theorie im Controlling, Treasury und Business Support in die Praxis umzusetzen. Nach Praktika in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie begann Herr Böhringer als Investmentmanager bei BORN2GROW. Er ist verantwortlich für die Akquisition von Beteiligungen.

Özgül Boztepe

Özgül Boztepe

Özgül Boztepe ist Startup Coach bei der Landesagentur BIOPRO Baden-Württemberg GmbH und betreut seit 2018 Gründungen aus den Themenfeldern Gesundheitsindustrie und Bioökonomie. Sie war zuvor selbst mehrere Jahre für ein Biotech-Startup tätig und konnte so einen Einblick in die verschiedenen Phasen einer Gründung erlangen. Bei der BIOPRO berät Özgül Boztepe im Rahmen der EXI-Gründungsgutscheine Teams, die im Bereich Medizintechnik, Biotechnologie, Pharma oder Bioökonomie gründen möchten und unterstützt Gründer:innen bei der Kooperationsanbahnung mit strategischen Partnern. Sie ist Mentorin in verschiedenen Startup-Programmen und seit 2018 Jurymitglied beim CyberOne Hightech Award.

Dr. Axel Dickenbrok

Dr. Axel Dickenbrok

Dr. Axel Dickenbrok ist seit Mitte 2021 Investment & Asset Manager bei InnoEnergy. Zuvor war er 5 Jahre in der Unternehmensberatung bei Boston Consulting Group (BCG) tätig. Dort war er im Kernteam für alle Themen rund um Corporate Finance & Strategy, Transformation, Due Diligences for PE/VC Funds und arbeitete viel mit deutschen Mittelständlern zusammen. Seine Schwerpunkte liegen in der Finanzplanung, Finanzierung, Business Development und gemeinsamen Ausarbeitung der zukünftigen strategischen Planung. Er studierte an der EBS Universität in Oestrich-Winkel, sowie an der Universität Mannheim und promovierte an der HHL Leipzig.

Jasmin Franz

Jasmin Franz

„The best work is the one that makes your eyes sparkle by supporting your personal values.”

Als Master of Life Science bringt Jasmin Franz eine fundierte Basis und Begeisterung für sämtliche Pharma- & und Healththemen mit. Nach ihrem Industrie-Einstieg bei einem niederländischen Automatisierungs-StartUp der Lebensmittelkontrolle entdeckt sie das Thema Innovation bei Vetter Pharma in Ravensburg für sich. Als Innovation Partner konnte Jasmin Franz bereits eine Vielzahl an Innovationen initiieren, professionell unterstützen und realisieren. Zudem wurde unter ihrer Projektleitung das erste Corporate Venture Building von Vetter Pharma erfolgreich umgesetzt. In ihrer aktuellen Rolle als Manager Strategic Partnerships bei der Uhlmann Pac-Systeme GmbH in Laupheim treibt Jasmin Franz seit April 2022 die Vision des digitalen Ökosystems für die Pharmabranche voran. Ihre Fähigkeit, Menschen zu inspirieren und mit Leidenschaft und Mut neue Ideen zu supporten sind hierbei ein wertvolles Asset.

 

Mathias Götz

Mattias Götz

war mehr als ein Jahrzehnt für die Venture-Capital-Investments im Bereich IT/Internet einer deutschen Großbank verantwortlich. Von 2014 bis 2018 war er als Unternehmer sowie als Coach, Mentor und Berater für Startups, Investoren und etablierte Unternehmen mit den Schwerpunkten Innovation, Strategie und Business Development tätig. Seit 2018 leitet er den Bereich VC Fonds der MBG Baden-Württemberg.

Markus Kazmaier

Markus Kazmaier

Markus Kazmaier ist Analyst bei LBBW Venture Capital im Bereich Digital Transformation. Zuvor forschte er am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung zum Thema urbane Mobilität und Innovationen in der urbanen Logistik. Markus studierte International Project Engineering (Wirtschaftsingenieur) gefolgt von einem Master in Mechatronik an der Hochschule Reutlingen. Erfahrung sammelte er unter anderem in der Forschung an der Hochschule, bei Bosch eBikes und Celonis. Seine Interessen liegen hauptsächlich in den Bereichen KI und Blockchain Technologie.

Ralf Kindervater

Prof. Dr. Ralf Kindervater

ist seit 2003 der alleinige Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg und seit November 2014 ist er bestellter Honorarprofessor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik. Nach langjähriger Tätigkeit im Bereich Marketing und Vertrieb bei der Eppendorf AG in Hamburg wechselte Herr Prof. Dr. rer. nat. Ralf Kindervater im Jahr 1997 in die Geschäftsführung der Regionalansiedlungsgesellschaft Biostart mbH in Jena. In den Jahren 2001 und 2002 war Herr Prof. Dr. Kindervater in Interimsvorstands- und Geschäftsführungspositionen in mehreren Biotech-Unternehmen tätig. 

Karin Klaus

Karin Klaus

aktuell: Geschäftsführung Enpulse Ventures GmbH (EnBW Inkubator) Stationen
davor: Incubation Expert - EnBW
Innovation Head of Innovation - Creative Dock (Venture Builder)

Wolfgang Kniejski

Wolfgang Kniejski

Wolfgang Kniejski started his business career in 1991 as the Financial Manager of Fraunhofer Institute for Computer Graphics, in Darmstadt, Germany. In this capacity he developed and implemented successfully methodologies and processes to support the technology commercialisation for universities and research institutions via licensing and spin-off activities. Mr. Kniejski spun his technology commercialisation knowledge off into his own company and created INI-Novation GmbH as an innovation management and consulting entity. In 2006, he won the innovation award of the Singaporean government for exploiting the integrated technology commercialisation concept to Singapore. He was recently engaged by EIT Manufacturing for developing and fostering business creation and commercial exploitation services for startups and SMEs all over Europe to increase the competitiveness of Europe’s manufacturing industries.

(copy 2)

Franziska Mair

Franziska Mair

Franziska Mair ist Innovationsexpertin. Sie coacht und unterstützt in ihrer Rolle als Digital Innovation Manager bei HARTMANN Teams dabei, aus ihren Ideen digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zuvor hat Franziska beim Company Builder Pioniergeist Innovations- und Intrapreneurship-Programme gestaltet und Corporate Startups aufgebaut. Als Head of Customer Success bei innosabi hat sie für mehrere Jahre Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Innovationsprozesse begleitet.

Oliver Messer

Oliver Messer

Prokurist STAR COOPERATION GmbH. Experte für Digitalisierung seit 23 Jahren Geschäftsführer in der IT und beständiger Treiber der Business Digitalisierung.

Frank Motte

Frank Motte

ist seit März 2014 Vertretungsprofessor für Existenzgründung an der Hochschule Aalen. Die Erfahrung dazu hat er gewonnen, da er selbst mehrfacher Unternehmensgründer war und zudem eigene Management Buy Outs durchgeführt hat.
Seit 1999 ist er zudem Business Angel und unterstützt dabei junge Unternehmen mit Kapital und Mitarbeit. 2010 wurde er dafür mit seiner Aufnahme in den „Heaven of Fame“ der deutschen Business Angels ausgezeichnet. Derzeit ist er an sieben Unternehmen beteiligt.
Er ist Vorstand der Motte Consult AG die Unternehmen bei ihrer Gründung und ihrem Wachstum berät oder coacht. Seit 2011 ist er Mitglied der Jury des CyberOne Hightech Awards.

(copy 4)

Dr. Benjamin Quinten

Matthias Röse

Matthias Röse

serves as global Chief Technologist for Hewlett Packard Enterprise´s Industry Vertical Manufacturing, Automotive & IoT worldwide, based out of Germany.
He joined HPE from Siemens in 2006. His background in the consulting space means that he has great expertise in both, the OT and the IT world. For the past eight years, Matthias has worked in HPE´s consulting arm in which he was seasoned in developing solutions for customers in manufacturing, utilities and telco. Most of the recent engagements were driven by the customers LoB, with a clear focus on real business outcomes (with changing business models), rather than classic IT measures. Bridging the gap between business and IT became crucial for the majority of the companies and Matthias is one of the leaders within HPE driving this opportunity.

Fabian Sacharowitz

Fabian Sacharowitz

hat als diplomierter Physiker und Rechtsanwalt zunächst gemeinsam mit seinen Brüdern die 3S Antriebe GmbH gegründet und aufgebaut. Das Unternehmen stellt weltweit einzigartige, vollständig dezentral arbeitende Stellantriebe für Armaturen in (Ab-)Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen her. Im Anschluss war Fabian Sacharowitz fünf Jahre bei KPMG im Bereich Energie beratend und prüfend tätig. Nach einem einjährigen Secondment beim World Economic Forum im Rahmen eines Projekts zur Förderung von Energieinnovationen hat Fabian bei InnoEnergy als Business Creation Officer die Leitung der Frühphasen-Investment Sparte für den DACH-Raum übernommen.  InnoEnergy ist mit über 200 Beteiligung einer der weltweit größten Frühphasen-Investor im Bereich nachhaltiger Energieinnovationen.

(copy 5)

Peter Schweikert

Peter Schweikert

. . . ist engagierter Netzwerker für das regionale Startup-Ökosystem und als Geschäftsführer der First Innovation Invest GmbH, einer Tochtergesellschaft der Volksbank eG - Die Gestalterbank tätig. Diese unterstützt als strategischer Finanzierungspartner innovative, digitale Geschäftsmodelle bei der Gründung, Startup-Phase, Wachstum oder beim Erreichen einer führenden Marktposition.  

Dr. Wolfgang Seeliger

Dr. Wolfgang Seeliger

Als promovierter Diplom-Chemiker mit betriebswirtschaftlicher Zusatzausbildung (MBA) arbeitete Seeliger in den Branchen Automobilbau, Luftfahrt, erneuerbare Energien sowie zuletzt im Maschinenbau. Seeliger studierte an diversen Universitäten physikalische Chemie und promovierte in Berlin am Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie mit Schwerpunkt in den erneuerbaren Energien. Er begann seinen beruflichen Werdegang in den 90er Jahren als Projektmanager bei einem Beratungsunternehmen. Von 2001 an arbeitete er als selbständiger Berater und Geschäftsführer für eine Beratungsgesellschaft, die Aufträge schwerpunktmäßig im süddeutschen Mittelstand übernahm. Seit 2008 war er als Industrieanalyst bei der LBBW an der Entwicklung von Zukunftsszenarien für die Industrie der erneuerbaren Energien beteiligt. 2010 bis 2013 war er als Leiter Konzernentwicklung bei der centrotherm photovoltaics AG tätig. Seit 2013 ist Dr. Seeliger Geschäftsführer der Leichtbau BW.

Arndt Upfold

Ulrich Winchenbach

Ulrich Winchenbach

hat Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits-, Organisations- und Kommunikationspsychologie (1989-1996) studiert; Berater bei der MFG Medienentwicklung Baden-Württemberg für die Beteiligungsplattform "Innovationsforum Multimedia-Anwendungen Baden-Württemberg" (1997-1999), Projektleiter bei der MFG Innovationsagentur für IT und Medien Baden-Württemberg in den Bereichen kommunale- und regionale Medienentwicklung, E-Government, Medienkompetenz (2000-2007), Teamleiter bei der MFG Baden-Württemberg für die Bereiche Veranstaltungen/Events, MFG Akademie und das landesweite Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg (2008-2019).

Dr. Sebastian Weller

Dr. Sebastian Weller

Dr. Sebastian Weller ist Rechtsanwalt und Partner bei der internationalen Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten. Als Mitglied der Practice Group Corporate/M&A ist er schwerpunktmäßig in den Bereichen Venture Capital und Private Equity tätig. Hierbei unterstützt er nationale und internationale Mandanten insbesondere bei Transaktionen und Finanzierungsrunden. Zu seinen Mandanten zählen neben großen Corporates und mittelständischen Unternehmen Venture Capital/Private Equity-Fonds, Start-ups sowie institutionelle und strategische Investoren. Er berät von Wachstumsfinanzierungen und Akquisitionen bis hin zu Exits die gesamte Bandbreite im Venture Capital Segment. Einen Industriefokus bildet der Bereich Healthcare, in dem er langjährig seine nationalen und internationalen Mandanten begleitet.